F.A.Q. - die am häufigsten gestellten Fragen / Wie lädt man Smartphone Akkus richtig auf?

Zwar sind die auf der Li-Ion-Technologie basierenden Akkus, die in Smartphones verbaut werden, wesentlich unempfindlicher als die klassischen Nickel-Cadmium- und Nickel-Metallhydrid-Akkus. Dennoch gibt es immer noch ein Regeln, die man beim Laden von Smartphones Akkus berücksichtigen sollte.

Wer die folgende zwei goldenen Akku-Laderegeln einhält, sorgt dafür, dass sein Akku länger hält.

  1. Smartphone bestenfalls nur bis 80% laden und bei 20% wieder ans Ladegerät stecken. Bei NiCd- und NiMH-Akkus hätte man damit den Memory-Effekt herbeigeführt. Bei Li-Ion-Akkus hingegen gilt das Gegenteil – man tut dem Akku etwas gutes mit diesem, sogenannten, „flachen Ladezyklus“.
  2. Den Akku niemals tiefenentladen. Wenn das Smartphone ausgeht, hat der Akku noch eine Restladung zum Selbstschutz. Lässt man das Smartphone nun liegen und lädt es über einen längeren Zeitraum nicht, wird der Akku tiefentladen. Dies kann nicht reparierbare Schäden zur Folge haben und sollte tunlichst vermieden werden.

Trotz allem guten Willen und Einhaltung der obigen Regeln hat ein Li-Ion-Akku nur eine begrenzte Lebenszeit. Nach 3-5 Jahren sollte deshalb ein Akkuwechsel vorgenommen werden, da der Akku bedingt durch seine Bauweise einfach nicht mehr die volle Leistung bringen kann. Ein passenden Ersatzakku finden Sie zum Beispiel mit unserer Ersatzakku-Suche.