Batteriegehäuse – die flexiblen Helfer

Batteriegehäuse - SymbolbildBatteriegehäuse sind ein Ableger der Powerbanks. Optisch gleichen sie den normalen Powerbanks, unterscheiden sich jedoch in der Hinsicht, dass der Akku nicht fest verbaut ist, sondern aus wechselbaren Batterien oder Akku-Zellen besteht.

Da der Akku in den meisten Fällen die teuerste Komponente einer Powerbank ist, sind Batteriegehäuse dementsprechend günstiger als Powerbanks. Wann sich der Einsatz eines Batterieghäuses anstelle einer Powerbank lohnt und welche Vor- und Nachteile Batterieghäuse haben, wollen wir in folgendem Artikel klären.

Vorteile von Batteriegehäusen gegenüber Powerbanks

Der größte Vorteil von Batteriegehäusen gegenüber Powerbanks ist ihre Flexibilität. Dadurch, dass kein fest verbauter Akku existiert, sondern die Akkus bzw. Batterien schnell ausgetauscht werden können, kann man theoretisch beliebig lange autark vom Stromnetz sein.

Ist die Energie des Batterieghäuses aufgebraucht, kann man einfach die eingelegten Batterien wechseln und sein Smartphone weiter/wieder aufladen. Eine Powerbank hingegen muss, wenn sie leer ist, an die Steckdose bzw. eine USB-Stromquelle.

Die Anzahl der möglichen Ladevorgänge mit einem Batteriegehäuse ist also nur dadurch begrenzt, wie viele Batterien man mitnimmt. Bei ausreichend großer Batterieanzahl kann man also auch mehrere Wochen ohne eine Steckdose auskommen.

Nachteile von Batteriegehäusen

Batteriegehäuse - laufende KostenDer größte Vorteil von Batteriegehäusen ist auch zugleich deren größter Nachteil. Die wechselbaren Batterien kosten Geld. Nutzt man tatsächlich Batterien, anstelle von AA-Zellen-Akkus, so kostet jede Ladung mit dem Batteriegehäuse bares Geld.

Nutzt man hingegen Akkus für das Batteriegehäuse, so hat man theoretisch das gleiche Problem wie bei einer Powerbank. Wenn die Akkus leer sind, müssen sie an eine Steckdose. Praktisch kann man natürlich mehrere Akkusätze kaufen und ist somit immernoch flexibler als mit einer Powerbank. Das geht jedoch auch wieder ordentlich ins Geld.

Zudem erreichen die Rundzellen, die in Batterieghäuse passen nicht die Effizienz der Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion), die in einer normalen Powerbank verbaut sind. Soll heißen: Schon allein dadurch, dass die Zellen rund und nicht so kompakt wie die Akkus in Powerbanks sind, braucht ein Batteriegehäuse für die gleiche Kapazität mehr Platz bzw. ein größeres Gehäuse.

Wann lohnt sich der Kauf eines Batteriegehäuses

Ein Batteriegehäuse macht also dann Sinn, wenn man entweder schnell und kurzfristig Strom braucht oder sehr lange vom Stromnetz unabhängig sein möchte. Um das zu verdeutlichen, nehmen wir folgende Beispiele.

Timon muss spontan aufbrechen, sein Smartphoneakku ist jedoch fast leer. Leider ist seine Powerbank auch schon fast entleert und das Laden der Powerbank dauert zu lange, da er schnell los muss.

 

Dies ist jedoch kein Problem, da er noch ein Batteriegehäuse besitzt. Unterwegs kauft er schnell 4 AA-Batterien am Kiosk und kann sofort damit beginnen, sein Smartphone aufzuladen.

Ein weiteres Beispiel wäre ein längerer Urlaub oder eine Expedition abseits der Zivilisation.

John und Frida wollen nach dem Studium für ein halbes Jahr in den Dschungel gehen und Forschung betreiben.

Um die Kameras und Messgeräte zu laden, überlegen sie eine Powerbank zu kaufen.

Nachdem sie Kapazität und Verbrauch ausgerechnet haben, stellen sie jedoch fest, dass die Powerbank schon am dritten Tag ihrer Expedition leer sein würde.

Die längste Expedition jedoch 10 Tage dauert.

Deshalb kaufen Sie Batteriegehäuse und mehrere Sätze Batterien, sodass sie die 10-tägige Expedition ohne Probleme überstehen.

Wann sich ein Batteriegehäuse eignet, hängt also immer vom Einsatzzweck ab. Wer oft spontan los muss oder länger ohne Steckdose auskommen muss, nimmt ein Batteriegehäuse.

Wer alle paar Tage eine Steckdose auffinden kann, sollte sich für eine Powerbank entscheiden, da diese im Betrieb auf lange Sicht wesentlich günstiger ist, da nicht immer wieder kosten für Batterien entstehen.

Wie finde ich das passende Batteriegehäuse?

Batteriegehäuse - verschiedene GrößenBei der Wahl des Batteriegehäuses sollten sie ein paar Punkte beachten, um nach dem Kauf nicht enttäuscht zu sein. Folgende drei Merkmale, sollten Sie in Ihre Kaufentscheidung mit einbeziehen.

  1. Wie viele Batterien nimmt das Gehäuse auf?
  2. Welche Ladeanschlüsse gibt es?
  3. Werden Akkus unterstützt?

Zuerst sollten Sie schauen, wie viele Batterien das Gehäuse aufnimmt. Üblicherweise nehmen die Gehäuse 2 oder 4 AA-Batterien/-Akkus auf. Vereinzelt gibt es auch Gehäuse, die noch mehr Rundzellen aufnehmen. Hier gilt: Je mehr Rundzellen, umso länger hält das Gehäuse bzw. umso mehr Aufladungen Ihres Smartphones können Sie vornehmen.

Als nächstes sollte auf die Ladeanschlüsse geachtet werden? Wird neben USB noch ein anderer Anschluss geboten? Gibt es nur einen oder mehrere USB-Anschlüsse? Je nach dem von Ihnen bevorzugten Einsatzzweck, können Sie hier die Wahl der Batteriegehäuse schon einschränken.

Zuletzt sollten Sie danach schauen, ob das Batteriegehäuse auch Akkus unterstützt. Dies ist nicht bei jedem Batteriegehäuse der Fall. Sollten Sie vorhaben, das Gehäuse mit wiederaufladbaren Batterien (Akkus) zu nutzen, so achten Sie beim Kauf auf die Unterstützung.

Eine Liste guter Batteriegehäuse finden Sie zum Beispiel auf unseren Detailseiten zum Thema „Batteriegehäuse“.